Zum Inhalt springen
  • Deine Arbeitskraft

    Grundlagen

    Finanzmathematische Formeln

    Absicherung

    Noch keine Beiträge verfügbar.
    Bald erscheinen hier neue Inhalte.

    Ratgeber

    Versorgungslücke berechnen
    BU-Lexikon
    Sind Nettotarife in der BU sinnvoll?

    Beratung

    Berufsunfähigkeitsvericherung
    Morgen & Morgen Versicherungsvergleich
    Anonyme BU-Risikovoranfrage
  • Deine Gesundheit

    Grundlagen

    Noch keine Beiträge verfügbar.
    Bald erscheinen hier neue Inhalte.

    Absicherung

    Krebs-Scan Versicherung

    Ratgeber

    PKV-Lexikon

    Beratung

    Anonyme PKV-Risikovoranfrage
    Morgen & Morgen Versicherungsvergleich
    Private Krankenversicherung
  • Dein Ruhestand

    Grundlagen

    Finanzmathematische Formeln

    Vorsorge

    Noch keine Beiträge verfügbar.
    Bald erscheinen hier neue Inhalte.

    Ratgeber

    Renten-Lexikon

    Beratung

    Fondsgebundene Rentenversicherung
    Morgen & Morgen Versicherungsvergleich
    “The Q” Kapitalanlage
  • Über uns

    optimal-versichert

    Unser Team
    Kundenstimmen

    Kontakt

    Termin vereinbaren
    Kontakt

    Service

    Morgen & Morgen Versicherungsvergleich
    Anonyme Risikovoranfrage
    Lexikon

    Dokumente

    Anonyme Risikovoranfrage BU
    Anonyme Risikovoranfrage PKV
    Krankenkassenauskunft
    Richtigstellung prekärer Diagnosen
Kontakt

Suche

Beliebte Suchbegriffe

BerufsunfähigkeitBeruf

Beliebte Suchbegriffe

Kategorien

Gesamt Ergebnisse. Es werden max. 20 angezeigt.

Nichts gefunden

Zeige alle Ergebnisse
Status: Verfügbar
Alle Wohnungen

Wohnung 191

  • Bezeichnung: 191-B1-3

„The Q“ ist ein attraktives Revitalisierungsprojekt auf dem ehemaligen Quelle-Areal in Nürnberg. Auf 32.500 m² entstehen 385 moderne Wohnungen (1–4 Zimmer) in einem denkmalgeschützten Ensemble. Der Bauträger, die BAYIKO GmbH – Teil der erfahrenen P&P Immobiliengruppe aus Fürth – verwandelt das historische Industriegebäude mithilfe großzügiger Lichthöfe in ein lichtdurchflutetes Wohnquartier.

Der industrielle Charme bleibt durch hochwertige Sanierung erhalten, ergänzt durch moderne Nutzungskonzepte. Umgeben von Naherholungsgebieten, Shops, Cafés und Restaurants, entsteht ein nachhaltiges, lebendiges Viertel mit hoher Lebensqualität und moderner Infrastruktur.

the-q_aussen-5
the-q_aussen-1
the-q_aussen-4
the-q_u-bahn
the-q_dach
the-q_garten-1
Basisdaten
  • Bauabschnitt: B1
  • 2 Zimmer
  • 3. Obergeschoss
  • 62,54 m² Wohnfläche
Ausstattung
  • Keller, Loggia, Effizienzhaus Denkmal, Rolläden, Gas, Fusbodenheizung, Fernwärme
Besonderheiten
  • Steuervorteil - bis zu 80% Sonderabschreibung, KfW Förderkredit mit Tilgungszuschuss, Vermietungsservice und Mietpool, Möblierungskonzept
Kaltmiete /Monat
  • 18,00 €/m²  → Mieterwartung
  • 17,00 €/m²  → Garantierte Miete über Mietpool:
  • 90 €/Monat → Tiefgaragenstellplatz (optional)
Bewirtschaftungskosten
  • 35 €/Monat → WG
  • 35 €/Monat → SV
  • 0,25 €/m²    → Instandhaltungsrücklage

Grundriss / Lageplan

Für eine größere Darstellung bitte anklicken.

Kaufpreis und Kaufnebenkosten werden durch den Rentabilitätsrechner automatisch berechnet:

Rentabilitätsrechner

Hinweis: Die Finanzierung läuft über die Sparkasse Fürth. Von selbiger Bank wurde das Objekt bereits sehr hoch eingewertet, so dass der Kaufpreis (inkl. Küche, inkl. Stellplatz, ohne Kaufnebenkosten) einem Beleihungsauslauf von 100% entspricht und mit einem Zins von 3,8% p.a. auf 10 Jahre, mit einer Sondertilgungsoption von 5% p.a. und sehr langen, bereitstellungsfreie Zeit von 36 Monaten (solange dauert die hochwertige Revitalisierung) spezielle Vorzugskonditionen erhält, vorbehaltlich natürlich einer positiven Bonitätsprüfung. Im Finanzierungsantrag muss deutlich gemacht werden, dass die Finanzierung „über die VMK GmbH zu speziellen Vorzugskonditionen“ eingereicht wurde. Bei weiterem EK-Einsatz zur Reduzierung des Darlehens und damit Beleihungsauslauf reduziert sich der Darlehenszins um 0,2% p.a. respektive 0,4% p.a. bei 80% respektive 60% Beleihungsauslauf.

Features

“The Q” vereint Wohnkomfort und urbanes Leben mit 385 vielseitigen Wohneinheiten und durchdachter Quartiersentwicklung. Von smarter Mobilität über KiTa bis hin zu attraktiven Steuervorteilen bietet dieses Projekt alles für Bewohner und Kapitalanleger.

385 Wohnungen

385 Wohnungen in zwei Vertriebsabschnitten, von kompakten 20 m² 1-Zimmer-Apartments bis zu großzügigen 4-Zimmer-Penthäusern mit 150 m² Wohnfläche für unterschiedliche Wohnbedürfnisse. Durchdachte Grundrisse und individuelle Freibereiche wie Loggien und Balkone garantieren zusätzliche Lebensqualität.

Gewerbe

Ergänzt wird das Wohnquartier um gewerblich genutzte Flächen im Erdgeschoss. Ob Eisdiele, Café oder ein kurzer Gang zum nahegelegenen Supermarkt – die örtliche Nahversorgung wird direkt im Quartier sichergestellt und schafft eine lebendige und urbane Atmosphäre.

Quartiers-Konzept

Innovativ und zukunftsgerecht:

  • Zukunftssichere Ladeinfrastruktur in der Tiefgarage
  • Photovoltaik Anlage mit Mieterstrommodell
  • Carsharing
  • Bikesharing (auch Lastenräder)
  • Paketstation

Quartiers-KiTa

Einen sozialen Mehrwert schafft BAYIKO durch den Bau der Quartiers-KiTa, mit Krippe, Kindergarten und Hort.

TÜV-Qualitätssicherung

Einen sozialen Mehrwert schafft BAYIKO durch den Bau der Quartiers-KiTa, mit Krippe, Kindergarten und Hort.

Steuervorteil

Profitiere vom steuerlichen Vorteil der Sanierungs-AfA nach §7i / 7h EStG und schreibe 100% der geförderten Sanierungskosten für die Revitalisierung des Projektes ab – 9% pro Jahr über 8 Jahre, gefolgt von 7% in den nächsten 4 Jahren.

KfW Förderkredit mit Tilgungszuschuss

„The Q” wurde energetisch nach den Vorgaben des KfW Effizienzhaus Denkmal saniert. Neben attraktiven Zinskonditionen für bis zu 120.000 € Darlehensbetrag erhältst Du zusätzlich einen Tilgungszuschuss in Höhe von 6.000 € (Stand November 2024, Änderungen und Irrtümer vorbehalten)

Vermietungsservice und Mietpool

Wir machen die Arbeit, Dir bleibt der Ertrag! Zusammen mit der KDI Hausverwaltung kümmert sich BAYIKO um die professionelle Vermietung Deiner Kapitalanlage. In Kombination mit unserem Mietpoolkonzept erhältst Du ein Rund-um-sorglos-Paket für Dein Investment.

Abgestimmtes Möblierungskonzept

Unsere auf den Wohnungstyp abgestimmten Möblierungskonzepte sind komfortabel für Mieter und bieten eine weitere steuerbegünstigte Abschreibungsmöglichkeit. Alle 1-Zimmer-Apartments werden durch BAYIKO vollmöbliert, 2-Zimmer-Wohnungen erhalten eine Einbauküche. Optional ist dies auch für 3-Zimmer Wohnungen möglich.

Mittendrin. Schnell. Zuhause.

Eine hochattraktive, zentrumsnahe Lage – für eine perfekte Work-Life-Balance.

Unabhängige Beratung mit modernster Finanztechnologie

  • Über uns
  • Kundenstimmen
  • Beratung vereinbaren
  • Kontaktformular

Kontakt

VMK GmbH
Henkestr. 91
91052 Erlangen

T: 09131 887 50 60
F: 09131 887 50 61
M: 0171 7070708
E: service@optimal-versichert.online

Entdecken

  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Fondspolice
  • Anonyme Risikovoranfrage
Youtube

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erstinformation
  • Tarifrechner-AGB
  • Cookie-Einstellungen

optimal-versichert | Unabhängiger Versicherungsmakler und Finanzberater in Erlangen, Fürth, Nürnberg

optimal-versichert steht für unabhängige Beratung, digitale Lösungen und spezialisierte Expertise. Unser Fokus liegt auf komplexen, beratungsintensiven Versicherungsprodukten, wie Berufsunfähigkeitsversicherung, private Krankenversicherung, fondsgebundene Rentenversicherung. Durch modernste Technologien, wie KI-gestützte Beratung und intuitive Tools, bieten wir dir eine maßgeschneiderte Absicherung und effizienten Service. Unser Ziel: Ein digitales Ökosystem schaffen, das dir höchste Beratungsqualität und Kundenzufriedenheit garantiert. Mit innovativen Ideen und einem klaren Fokus setzen wir neue Maßstäbe in der Versicherungs- und Finanzwelt.

service@optimal-versichert.online
Henkestr. 91 Erlangen, Bayern 91052
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag08:00 – 20:00
+49-9131-887506-0

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt (Copyright 2025). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet oder im Impressum aufgeführt, bei optimal-versichert.

Website by vericlever

E-Mail an Deine Krankenkasse

An: [E-Mail-Adresse Deiner Krankenkasse, bspw. service@tk.de]
Betreff: Versichertennummer: [A123456789]
Versichertes Mitglied: [Nachname, Vorname], geb. am [01.01.1990], whft. [Straße Nr., PLZ Ort]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit trete ich mit der höflichen Bitte an Sie heran, mir eine chronologische Aufstellung ALLER bei Ihnen über mich gespeicherten Diagnosen mit ICD-Codes, wenn möglich der letzten 10 Jahre, zukommen zu lassen. Vorzugsweise unter Zuordnung zu den entsprechenden Ärzten, die diese Diagnosen abgerechnet haben. Meiner Kenntnis nach nennen Sie eine solche Aufstellung "Patientenquittung".

Diese Aufstellung wird benötigt, um im Rahmen eines Antrages respektive Risikovoranfrage auf eine [private Krankenversicherung] [Berufsunfähigkeits­versicherung] die Angaben zum Gesundheitszustand vollständig und richtig beantworten zu können. Ich will einfach sichergehen und jegliche Informationsasymmetrie zwischen meiner eigenen Selbsteinschätzung und der tatsächlich erhobenen ärztlichen Diagnosen ausschließen.

Gerne können Sie mir diese Aufstellung per E-Mail an: [Deine E-Mail-Adresse] zukommen lassen. Sollte dieser Übertragungsweg nicht möglich sein, dann bitte per Post an: [Herrn/Frau Vorname Nachname, Straße Nr., PLZ Ort].

Der Vorgang eilt sehr und ich bitte daher um eine zügige Bearbeitung!

...und BITTE achten Sie genau darauf, dass auf dieser Aufstellung, die Sie mir zukommen lassen, wirklich ALLE bei Ihnen über mich gespeicherten ABGERECHNETEN DIAGNOSEN stehen! Eine einfache Aufstellung der Arbeitsunfähigkeitszeiten und den damit einhergehenden Behandlungsdaten reicht mir nicht aus.

Für Ihre Bemühungen und diesbezügliches Engagement bedanke ich mich jetzt schon recht herzlich bei Ihnen!

Mit freundlichen Grüßen
[Vorname Nachname]
[Straße Nr.]
[PLZ Ort]
Mobil: [...]
E-Mail: [...]

Kopiere den nachstehenden Textbaustein für das Anfordern der für einen Antrag bzw. einer Voranfrage erforderlichen Informationen per Klick auf in die Zwischenablage und füge ihn anschließend in eine E-Mail ein. Ersetze dann die Platzhalter in den eckigen Klammern [] mit Deinen Angaben und sende die E-Mail an die Ärztin/den Arzt, die/der die betreffende Diagnose(n) abgerechnet hat.

E-Mail an Deine Krankenkasse

Kopiere den nachstehenden Textbaustein für das Anfordern der für einen Antrag bzw. einer Voranfrage erforderlichen Informationen per Klick auf in die Zwischenablage und füge ihn anschließend in eine E-Mail ein. Ersetze dann die Platzhalter in den eckigen Klammern [] mit Deinen Angaben und sende die E-Mail an die Ärztin/den Arzt, die/der die betreffende Diagnose(n) abgerechnet hat.

An: [E-Mail-Adresse Deines Arztes]
Betreff: Ärztliches Attest | Patient: [Nachname, Vorname], geb. am [01.01.1990], whft. [Straße Nr., PLZ Ort]

Sehr geehrte/r [Frau/Herr Dr. ...],

ich plane demnächst eine PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG / BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG abzuschließen und habe bereits einen Versicherungsmakler mit der Auswahl der für mich am besten geeignetsten Versicherung beauftragt.

Auf Basis der kürzlich angeforderten Krankenkassenauskunft mussten wir aber feststellen, dass dies aufgrund der dort erscheinenden Diagnosen gar nicht so einfach sein wird und nun wohl eine anonyme Risikovoranfrage aufgebaut werden muss.

Dafür brauche ich Ihre Unterstützung. Insbesondere zu den nachfolgenden Diagnosen:

- [Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet (F45.9 G)]
- [Akute Belastungsreaktion (F43.0 G)]

Diese beiden Diagnosen wurden laut Krankenkassenauskunft von Ihnen am [05.05.2022, 20.09.2022, 19.12.2022, 16.08.2023] als GESICHERTE DIAGNOSEN abgerechnet.

In Anbetracht dessen, dass ich Ihnen gegenüber zu keinem Zeitpunkt psychische respektive psychosomatische Beschwerden geäußert hatte und Sie dennoch derartige Diagnosen abrechnen, ist meines Erachtens schon etwas überzogen. Obendrein erachte ich es für vollkommen deplatziert, bei mir ein akutes Belastungssyndrom zu diagnostizieren, zumal die anderen, abgerechneten Diagnosen an den benannten Tagen absolut keine Kausalität zu einer psychischen Erkrankung zulassen.

Ich möchte Sie daher höflichst bitten, dass Sie mir ein Attest schreiben, in dem Sie die betreffenden abgerechneten Diagnosen bestmöglichst entkräften oder sogar komplett ad absurdum führen. F-Diagnosen werden von Versicherungen, zumal, wenn sie öfters abgerechnet wurden, kritisch gesehen und führen zumeist zu einem Risikozuschlag, Leistungsausschluss oder gar zu einer Ablehnung.

Sollten für dieses Attest Kosten anfallen, so bin ich bereit, diese, sofern sie nicht mehr als 20 bis 30 Euro betragen, zu übernehmen.

Der Vorgang eilt sehr und ich bitte daher um eine zügige Bearbeitung!

Für Ihre Bemühungen und diesbezügliches Engagement bedanke ich mich jetzt schon recht herzlich bei Ihnen!

Mit freundlichen Grüßen

[Vorname Nachname]
[Straße Nr.]
[PLZ Ort]
Mobil: [...]
E-Mail: [...]
Ruf uns an Schreib uns eine E-Mail Vereinbare ein Beratungstermin Nutze das Kontaktformular
Stefan König

Stefan König

B.A. Versicherungswirtschaft (FH)

Stefan

Hallo, ich bin Dein Experte für Berufsunfähigkeitsversicherungen und privaten Krankenversicherungen. Wie kann ich Dir helfen? Welche Fragen hast Du?

Antworten
Anrufen E-Mail Termin Kontakt